BLOG

9. Mai 2022

EMMANUEL MACRON: DIE REDE ZUR AMTSÜBERNAHME

Emmanuel Macron wurde am 7. Mai 2022 erneut das Amt des französischen Staatspräsidenten übertragen. Zu diesem Anlass hat er eine programmatische Rede gehalten. Hier eine kurze Analyse seiner Ansprache.
30. August 2021

CEO-REDEN AUF HAUPTVERSAMMLUNGEN (Dax-30-Saison 2021)

Die Hauptversammlungs-Saison 2021 ist zu Ende. Die CEOs haben ihre Reden auf den Veranstaltungen gehalten. Im Rhetorikcheck des Handelsblatts habe ich mit Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Disziplinen die Redebeiträge bewertet. Dazu eine persönliche Nachlese.
3. Mai 2021

HÖREN MIT DEM DRITTEN OHR

Das Thema ‚Zuhören‘ erlebt seit einiger Zeit eine Renaissance – nachdem Kommunikator:innen es jahrzehntelang vernachlässigt haben. Als Mittel für einen geglückten Austausch mit anderen bringen sie immer wieder das ‚Hören mit dem Dritten Ohr‘ ins Spiel. Das Konzept ist keineswegs neu. Was steckt dahinter und was genau ist damit gemeint?
27. März 2021

WANN GIBT ES APPLAUS?

Mal unter uns: Sehnen wir uns nicht alle nach Applaus, wenn wir öffentlich reden? Und was tun wir, um ihn zu bekommen? Klarer Redeaufbau? Starke Argumente? Zielgruppenanalyse? Ja, sicher. Aber es gibt noch mehr. Die Applausforschung weist uns den Weg.
9. März 2021

WAS IST EIGENTLICH RECHERCHIEREN?

„Das habe ich recherchiert!“ Wie oft ist dieser Satz zu hören, mit dem Unterton: „Das gibt es und das ist so!“ Und das bei den unglaublichsten Dingen. Klar, finden können wir im Internet so ziemlich alles. Aber ist das auch schon recherchieren? – Ein paar Bemerkungen zu einer Tätigkeit, die oft unterschätzt wird.
4. Februar 2021

VERSCHWÖRUNGEN: THEORIEN, ERZÄHLUNGEN, MYTHEN, IDEOLOGIEN.

Für Berichte von Verschwörungen ist eine Vielzahl von Begriffen im Umlauf. Häufig ist von Verschwörungstheorien die Rede, aber auch von Verschwörungsmythen, Verschwörungsideologien oder Verschwörungserzählungen. Was ist der Unterschied? Was ist die treffende Bezeichnung wofür? Dazu ein paar grundlegende Gedanken.
24. Januar 2021

DIE INAUGURAL ADDRESS VON JOE BIDEN

Am 20. Januar hat Joe Biden seine Inaugural Address gehalten. Was hat er gesagt? Wie hat er es gesagt? Und: Wie ist die Rede zu bewerten? Dazu eine Analyse.
11. Januar 2021

INAUGURALREDEN DER US-AMERIKANISCHEN PRÄSIDENTEN

Am 20. Januar ist es soweit: Der neue US-amerikanische Präsident Joe Biden wird eine Rede zu seiner Amtseinführung halten, die Inaugural Address. Was wird er sagen? Wir können spekulieren. Oder besser: Wir können uns anschauen, worüber seine Vorgänger traditionell redeten. Ein paar Themen dürften dadurch gesetzt sein.
23. Dezember 2020

ÜBER AUFMERKSAM­KEIT

Was ist Aufmerksamkeit? Und wie können wir sie in Kommunikationsprozessen gewinnen, bei unseren Gesprächspartner:innen oder Zuhörer:innen erhalten und steuern? Erkenntnisse dazu bieten Kommunikationswissenschaft und Rhetorik.
10. Dezember 2020

NONVERBALE KOMMUNIKATION

Kommunikation findet nicht nur mit Worten statt. Wir stehen mit unserer Umwelt fortwährend auf unterschiedliche Weise im Austausch. Es lohnt sich, wenn wir uns das bewusst machen.
26. November 2020

WARUM WIR UNTERSCHIEDLICH HÖREN

Wir alle kennen die Situation: Wir haben einen Vortrag angehört und kommen darüber mit anderen Zuhörern ins Gespräch. Manchmal haben wir dann den Eindruck, unsere Gesprächspartner hätten einen ganz anderen Vortrag gehört. Dafür gibt es Gründe.
12. November 2020

INTELLIGENZ UND KLUGHEIT – WAS IST DER UNTERSCHIED?

Häufig werden Intelligenz und Klugheit wie Synonyme verwendet. Dabei bezeichnen sie Grundverschiedenes. Das sollten wir uns immer wieder klar machen.
29. Oktober 2020

WIE WIR GEHÖR FINDEN

Wer redet, möchte auch gehört werden. Dafür bedarf es aber nicht nur guter Argumente und sprachlicher Gewandtheit. Persönlichkeit ist gefragt.
16. Oktober 2020

MEISTERSCHAFT IM REDEN – NATURBEGABUNG ODER KUNST?

Wir alle haben es sicher schon einmal erlebt: Eine Rede hat uns derart gepackt, dass wir uns fragten, wie der oder die Vortragende das wohl geschafft hat – als Naturtalent oder aufgrund erfolgreicher Redeschulung? Das ist eine der zentralen Fragen in der Rhetorik.
1. Oktober 2020

KONZENTRIERTES ZUHÖREN LERNEN

Konzentriert Zuhören ist nicht einfach. Eine der größten Herausforderungen besteht für uns darin, unsere Gedanken nicht schweifen zu lassen. Von professionellen Zuhörern können wir einiges lernen.
17. September 2020

VORTRÄGEN FOLGEN

Wie schaffen wir es als Zuhörer, möglichst viel von dem mitzubekommen, was die Vortragenden uns mitteilen wollen? Es hilft, wenn wir uns ein paar Grundregeln der Rhetorik bewusst machen, nach denen professionelle Sprecher ihre Vorträge aufbauen und gedanklich strukturieren. Hier mehr dazu.
10. September 2020

EIN PAAR FAKTEN ÜBERS ZUHÖREN

Welche Rolle spielt Zuhören in unserem Leben? Welchen Raum nimmt es im Vergleich zu unseren anderen Kommunikationsfertigkeiten Schreiben, Lesen und Sprechen ein? Und warum wird es so selten gelehrt? Hier kommen die Antworten...
2. September 2020

WIE WIR ZUHÖREN

Zugewandtes Zuhören erfordert Konzentration und strengt an. Viele von uns stellen das derzeit in Online-Meetings fest. Das Gefühl der Erschöpfung nach Terminen dieser Art hängt auch damit zusammen, wie wir zuhören. Hier ein paar Gründe dafür.
25. August 2020

KRITISCH ZUHÖREN

Zuhören ist eine unserer wichtigsten Kompetenzen. Bevor die Menschen die Schrift entwickelten, haben sie Wissen mündlich weitergegeben und durch Hören erworben – also die längste Zeit ihrer Existenz. Ein guter Grund, sich einmal genauer mit dem Zuhören zu befassen.
27. März 2021

WANN GIBT ES APPLAUS?

Mal unter uns: Sehnen wir uns nicht alle nach Applaus, wenn wir öffentlich reden? Und was tun wir, um ihn zu bekommen? Klarer Redeaufbau? Starke Argumente? Zielgruppenanalyse? Ja, sicher. Aber es gibt noch mehr. Die Applausforschung weist uns den Weg.
9. März 2021

WAS IST EIGENTLICH RECHERCHIEREN?

„Das habe ich recherchiert!“ Wie oft ist dieser Satz zu hören, mit dem Unterton: „Das gibt es und das ist so!“ Und das bei den unglaublichsten Dingen. Klar, finden können wir im Internet so ziemlich alles. Aber ist das auch schon recherchieren? – Ein paar Bemerkungen zu einer Tätigkeit, die oft unterschätzt wird.
4. Februar 2021

VERSCHWÖRUNGEN: THEORIEN, ERZÄHLUNGEN, MYTHEN, IDEOLOGIEN.

Für Berichte von Verschwörungen ist eine Vielzahl von Begriffen im Umlauf. Häufig ist von Verschwörungstheorien die Rede, aber auch von Verschwörungsmythen, Verschwörungsideologien oder Verschwörungserzählungen. Was ist der Unterschied? Was ist die treffende Bezeichnung wofür? Dazu ein paar grundlegende Gedanken.