Für Berichte von Verschwörungen ist eine Vielzahl von Begriffen im Umlauf. Häufig ist von Verschwörungstheorien die Rede, aber auch von Verschwörungsmythen, Verschwörungsideologien oder Verschwörungserzählungen. Was ist der Unterschied? Was ist die treffende Bezeichnung wofür? Dazu ein paar grundlegende Gedanken.
Wir alle kennen die Situation: Wir haben einen Vortrag angehört und kommen darüber mit anderen Zuhörern ins Gespräch. Manchmal haben wir dann den Eindruck, unsere Gesprächspartner hätten einen ganz anderen Vortrag gehört. Dafür gibt es Gründe.